COVID-19

COVID-19 Impfung – Mit Astra starten oder warten?

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

die DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin) hat ein Informationsblatt zum Thema: Covidimpfung – Mit Astra starten oder warten? zusammengestellt.

Hier finden Sie die Informationen als PDF

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko einer schweren Coviderkrankung stark an, gleichzeitig wird der Impfstoff mit zunehmendem Alter um ein Mehrfaches verträglicher.

Aber ist das Warten auf einen mRNA-Impfstoff von Biontech oder Moderna nicht dennoch die bessere Lösung?

Vermutlich nein: denn je ungeimpft gewartete 16 Wochen werden ca. 13 von 10000 Menschen über 60 Jahren wegen einer zwischenzeitlich aufgetretenen Covidinfektion zusätzlich auf die Intensivstation eingeliefert werden. Also eher starten statt warten.

Wie kann ich mir das vorhandene Risiko einer seltenen schweren Impfnebenwirkung im Vergleich zu anderen Alltagsrisiken und dem Risiko der Erkrankung besser vorstellen?

Um die Risiken nicht zu unterschätzen, betrachten wir sicherheitshalber das Nebenwirkungsrisiko von 55-Jährigen. Wenn der 55. Geburtstag länger zurückliegt, ist das Nebenwirkungsrisiko wie bereits gesagt noch geringer.

Das Risiko einer schweren Schädigung für einen 55-Jährigen durch die Astra-Impfung ist ähnlich, wie innerhalb von 4 Jahren einmal vom Blitz getroffen zu werden. Sehr viel wahrscheinlicher ist es leider im Straßenverkehr oder durch einen Unfall ums Leben zu kommen.

Noch viermal häufiger als der Tod durch einen Unfall ist aber für 55-Jährige der Tod an oder mit einer Coronainfektion.

Fazit: Wer die größtmögliche Sicherheit für sich sucht, sollte sich lieber zeitnah mit AstraZeneca impfen lassen, statt länger auf einen anderen Covidimpfstoff zu warten.

Und: je älter ein Mensch ist, desto besser verträglicher und nötiger ist die Impfung mit AstraZeneca.